Vb. Bebauungsplan Nr. 17 *Agrarsolaranlage Sommerstorf am Silo*

Grabowhöfe

Verfahrensschritt

Auswertung

Zeitraum

Beteiligung beendet 

durchführende Organisation

ign Melzer Voigtländer Winter Lüttich Stadtplaner, Architekten und Ingenieure PartGmbB

Planungsanlass

Die Gemeinde Grabowhöfe möchte die Energiewende aktiv mitgestalten. Am 15.11.2023 wurde daher die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 17 „Agrarsolaranlage Sommerstorf am Silo“ der Gemeinde Grabowhöfe für die Errichtung einer Agri-Photovoltaikanlage östlich von Sommerstorf beschlossen. Das Projekt leistet einen Beitrag zum Ausbau regenerativer Energien durch „grüne“ Stromerzeugung.

Zusätzlich soll weiterhin eine landwirtschaftliche Nutzung in Form von Agri-Photovoltaik als vorrangige Nutzung betrieben werden. Dabei finden beide Nutzungen parallel auf derselben Fläche statt, sodass simultan zwei verschiedene Erträge erzielt werden können. Der Zulassungsrahmen für die Nutzung solarer Strahlungsenergie soll demnach so gefasst werden, dass die Funktionsfähigkeit der bestehenden landwirtschaftlichen Nutzung grundsätzlich erhalten bleibt.

Durch die angestoßene Bauleitplanung soll nach Maßgabe der i.S.d. § 85c durch die Bundesnetzagentur an sog. „besondere Solaranlagen“ festgelegten Anforderungen derartige Nutzungen innerhalb des Plangebiets zulässig werden, die gemäß § 48 (1) Nr. 5 EEG bei Vorliegen der entsprechend weitergehenden Voraussetzungen (bspw. Bodenbeschaffenheit) auch förderfähig wären. Für die Agri-Photovoltaik-Anlage sind die v.g. Anforderungen derzeit in Form der DIN SPEC 91434 – 2021-05 (Agri-Photovoltaik-Anlagen - Anforderungen an die landwirtschaftliche Hauptnutzung) festgelegt.

Ansprechperson

ign Melzer Voigtländer Winter Lüttich
Stadtplaner, Architekten & Ingenieure PartGmbB

Lloydstrasse 3

17192 Waren (Müritz)

Caroline Herbst

herbst@ign-waren.de

Telefon +49 (0) 3991 6409-31

Aktuelle Mitteilungen

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Karte des Verfahrens nehmen.

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.