3.19. Zuordnungsfestsetzungen (§ 9 Abs. 1a BauGB)
Die Zuordnungsfestsetzungen erfolgen zur Führung des gemeindlichen Ökokontos baugebietsbezogen. Nicht als Ersatz benötigte Pflanzungen können als Guthaben für die Kompensation anderweitiger Baumfällungen genutzt werden.
TF 12 Die Herstellung der Grünflächen G 7 und G 9 und der artenschutzrechtlichen Maßnahme AFB-CEF 5 (Ausgleichsmaßnahmen im Plangebiet bzw. CEF-Maßnahmen, s. Festsetzungen in den Punkten 11.3.1, 11.3.3 und Hinweis 1.14) sowie die Herstellung der für die Kompensation benötigten externen Ausgleichsmaßnahmen (s. Hinweis 13) werden einschließlich Fertigstellungs- und Entwicklungspflege wie folgt den Baugebieten und den Verkehrs- und Grünflächen zugeordnet:
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU A 2,66 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU B 2,35 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU C 2,72 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU D 2,18 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU E1 2,01 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU E2 2,07 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU F 3,51 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU G 3,30 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU H 1,65 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU I 1,34 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU J 2,98 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU K 4,98 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU L 7,09 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU M 0,48 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU N 2,52 %
‒ Urbanes Gebiet Teilgebiet MU O 1,96 %
‒ Baugebiet SO 1,48 %
‒ Fläche für den Gemeinbedarf 0,53 %
‒ Verkehrs- und Grünflächen 54,19 %
Die Laubbaumpflanzungen im Bereich der öffentlichen Grünflächen und der öffentlichen Verkehrsflächen (s. Festsetzungen in Punkt 11.1 und Punkt 11.4.1) werden den Baumfällungen im Bereich der Verkehrs- und Grünflächen als Ersatzpflanzungen zugeordnet.
Für die Zuordnung der Vogelnist- und Fledermauskästen gelten die Festlegungen in Punkt IV, Hinweise, Unterpunkte 1.10 bis 1.12.