Planungsdokumente: 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Klink

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

1.6. Auswirkungen der Flächennutzungsplanänderung

1.6.1. Erschließung

Die öffentliche Verkehrserschließung für den motorisierten Individualverkehr sowie gewerblichen Verkehr erfolgt über die Bundesstraße 192, nach dem Bau der Umgehungsstraße dann über die entsprechenden Zufahrtsstraßen.

Der Müritzradrundweg führt durch den Hauptort Klink und ist ein Bestandteil des regionalen Rad-Wander-Wegenetzes. Er liegt nicht in dem Gebiet der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes, wird aber nachrichtlich dargestellt.

Klink ist durch die direkte Lage an der B 192 verkehrstechnisch sehr gut durch den ÖPNV angeschlossen und vernetzt. Das Streckenangebot reicht nach Röbel, Malchow, Waren und Neubrandenburg. Für den Busverkehr gibt es mehrere Zugangsstellen entlang der Hauptstraße, sodass die regional erschließende Linie im Taktverkehr auch die Feinerschließung des Gebiets übernimmt.

Für die innere Erschließung sind in den Bebauungsplänen B3, B10 und B12 entsprechende Vorkehrungen getroffen worden, die in einem Fall (Planstraße B10) entsprechend in den Flächennutzungsplan übernommen werden. Für die Erweiterungsflächen, für welche diese Änderung des Flächennutzungsplans die Funktion der vorbereitenden Bauleitplanung besitzt, sind dementsprechende Festsetzungen der inneren Erschließung auf der Ebene des Bebauungsplanes zu treffen.

1.6.2. Ver- und Entsorgung

Elektrische Energie

Die Gemeinde wird von der E.ON Edis AG versorgt. Das bestehende Netz muss erweitert werden. Im Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 10 befinden sich 20-kV-Kabel und 20-kV-Freileitungen. Die Freileitung wird umverlegt und parallel zur B 192 ins Erdreich verlegt. Festsetzungen werden auf der Ebene des Bebauungsplanes getroffen.

Gas

Die Gemeinde wird von der E.ON Edis AG versorgt. Das bestehende Netz kann erweitert werden. Das Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 10 tangiert die Ferngasleitung DN 200 DP 25 sowie die dazugehörige Anschlussleitung DN 100 DP 25 für die Ortslage Klink. Zusätzlich ist die Sanierung der Hauptleitung in neuer Trasse geplant. Die neue Leitungstrasse sowie der Armaturenplatz wurden in die Planzeichnung des Bebauungsplanes Nr. 10 übernommen und entsprechende Festsetzungen getroffen, sie verläuft im Süden des Grabenitzer Wegs. Eine weitere Ferngasleitung FGL 100 DN 500 des Anlagenbetreibers ONTRAS Gastransport GmbH quert das Plangebiet in Süd-Nordausrichtung. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit Ferngasleitungen umzuverlegen. Die Umverlegungsmaßnahmen/Folgemaßnahmen erfolgen zu Lasten des Vorhabenträgers. Die Umverlegungsmaßnahmen/Folgemaßnahmen sind im verbindlichen Bebauungsplanverfahren zu

berücksichtigen.

Trinkwasser

Die Gemeinde Klink wird vom Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverband versorgt. Die Bereiche der Änderungen des Flächennutzungsplans können an die vorhandene Trinkwasserversorgung angeschlossen werden.

Schmutzwasser

Das Abwasser wird einer Pumpstation zugeführt und in der Kläranlage Schwenzin des Müritz- Wasser-/Abwasser-Zweckverbandes gereinigt.

Niederschlagswasser

Je nach Bodenverhältnissen soll das Regenwasser auf den Grundstücken versickert werden oder in entsprechende technische Entwässerungsanlagen abgeleitet werden.

Telekommunikation

Der Bereich der Änderungen des Flächennutzungsplans kann an die Telekommunikationsleitungen der Deutschen Telekom angeschlossen werden.

Abfallbeseitigung

Der Siedlungsabfall des Gebietes wird entsprechend der Satzung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte getrennt und der Wiederverwertung oder der Abfallbehandlung zugeführt.