1.6.3. Brandschutz
Der Ortsteil Klink verfügt bereits über einen Standort für die Feuerwehr, der jedoch nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht und so keine bedarfsgerechte Feuerwehr bereitstellen kann.
Der nunmehr geplante Standort am Ortseingang (M1) ist als ideal zu bezeichnen, da er für die Mitglieder der Feuerwehr gut zu erreichen ist und zeitgleich die Einsatzwege kurz sind, um einen optimalen Brandschutz zu gewährleisten. Aufgrund der besonderen Anforderungen durch den Betrieb einer Feuerwehr, eignet sich insbesondere ein Standort im Außenbereich.
Ziel des bereits dazu eingeleiteten Bauleitplanverfahrens ist die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen eine bauliche Entwicklung für die lokale Feuerwehr auf dem betreffenden Flurstück zu ermöglichen. Darüber hinaus soll der Standort weitere wichtige gemeindliche Funktionen beherbergen
Die Löschwasserversorgung des Ortes erfolgt über Hydranten. Die geforderte Löschwassermenge von 48m³/h für mindestsens 2 Stunden wird durch die Trinkwasserleitung zur Verfügung gestellt. Ein Ausbau der Löschwasserversorgung durch weitere Hydranten ist möglich und wird auf der Ebene des Bebauungsplanes näher geprüft.