Planungsdokumente: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Görmin

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung mit Umweltbericht

3.10 Zusammenfassung

Die Gemeinde Görmin hat zur Darstellung einer Konzentrationszone zur Nutzung von Windenergie die Aufstellung eines Sachlichen Teilflächennutzungsplans beschlossen. Im Zuge dessen ist im Rahmen einer Umweltprüfung zu ermitteln, inwieweit die Planung geeignet ist, umwelterhebliche Wirkungen vorzubereiten oder zu entfalten. Die Konzentrationsfläche beinhaltet Flächen, welche von der Raumordnung als geplante Eignungsgebiete zur Windenergienutzung ausgewiesen worden sind.

Auf der Ebene der sachlichen Teilflächennutzungsplanung ergeben sich keine Hinweise auf umweltrelevante Wirkungen, denen nicht grundsätzlich auf Genehmigungsebene mit Maßnahmen entgegengewirkt (Vermeidung) oder kompensierend begegnet werden kann. Insofern ergeben sich nach aktuellem Kenntnisstand keine Hinweise, die gegen eine Nutzung der Fläche zur Gewinnung von Windenergie sprechen.

Gemeinde Görmin,

___________________________

Bürgermeister Redwanz

Quellen

Literaturverzeichnis

[1]. Rastvogelkartierung 2014/2015, Stand 26.06.2015 (SALIX-Büro für Umwelt- und Landschaftsplanung)

[2]. Standortuntersuchung Fledermäuse (Mammalia Chiroptera) Projekt: „Windpark Görmin Lückenbebauung“, Stand 25.05.2015 (natura Büro für zoologische und botanische Fach-gutachten, 15732 Schulzendorf)

[3]. natur&meer, Dipl.-Biol. K. Russow, 14.11.2019; Brutvogelkartierung zum Vorhaben Bau und Betrieb der WEA R1 im Windpark Görmin

[4]. Windeignungsgebiet Görmin; Brutvogelkartierung, SALIX-Büro für Umwelt- und Landschaftsplanung Dr. W. Scheller, Stand 25. April 2015

[5]. Richtlinie zum Zwecke der Neuaufstellung, Änderung oder Ergänzung Regionaler Raumentwicklungsprogramme in Mecklenburg-Vorpommern (RL-RREP) vom Juli 2006 - hier: Anlage 3 Hinweise zur Ausweisung von Eignungsgebieten für Windenergieanlagen. Schwerin.

[6]. LUNG M-V (2016): Artenschutzrechtliche Arbeits- und Beurteilungshilfe für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen. Teil Vögel. Entwurf, Stand 01.08.2016.

[7]. Standortuntersuchung Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Projekt: „Windeignungsgebiet Dersekow-Süd“, Stand 24.04.2015 (natura Büro für zoologische und botanische Fachgutachten, 15732 Schulzendorf)

Internetquelle

Kartenportal Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern: https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/atlas/script/index.php (Stand 03/2021)